<< DVD5 Fronleichnams-Frühschoppen aus Rauris
Fronleichnams-Frühschoppen aus Rauris
Category Image
FormatDVD5
SourceTV
LanguageGerman audio/written
GenreTelevision
GenreMusic
TypeSeries
Date 1 decade, 2 years
Size 3.62 GB
 
Website http://salzburg.orf.at/tv/stories/2536018/
 
Sender Adheike (uw1K6g)                
Tag Adheike        
 
Searchengine Search
NZB NZB
 
Number of spamreports 0

Post Description

Fronleichnam = 7 juni = Sacramentsdag is de tweede donderdag na Pinksteren en dan wordt binnen de Katholieke Kerk het feest gevierd, dat Jezus zichzelf in de gedaante van brood en wijn aan de gelovigen geeft als voedsel om aan te geven, dat hij onder de mensen wil blijven. 
In Duitstalige landen wordt dat gevierd door middel van Frühschoppen. (letterlijk: ochtendborrel)
Op TV verschijnen dan programma's, waarbij de borrel, brood- en vooral muziekmaken voorop staan.

Der TV-Frühschoppen zu Fronleichnam, dem 7. Juni, kommt aus Rauris im Pinzgau. Caroline Koller begrüßt Sie. Stargast am Frühschoppen-Stammtisch ist Skirennläuferin und Dirndlfan Michaela Kirchgasser. (57 minuten)

Kurz vor Beginn des Almsommers begrüßt Caroline Koller Volksmusikanten aus Salzburg auf der Kalchkendlalm in Rauris in der Nationalparkregion Hohe Tauern.

1.800 bewirtschaftete Almen, das sind rund 25 Prozent der Gesamtfläche des Bundeslandes Salzburg, machen klar, warum Leo Bauernberger, Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus, diese als große wirtschaftliche Chance für die heimischen Bauern und den Tourismus sieht, aber auch zur Prophylaxe gegen ein drohendes Burnout.

Vom Skifahren und "Fensterln"
Im Winter sind die Almen der Arbeitsplatz von Michaela Kirchgasser - natürlich auf Skiern. Die Salzburger Skirennläuferin hat die erfolgreichste Saison ihrer zehnjährigen Weltcupkarriere gefeiert und erzählt humorvoll über ihre Erfahrungen beim "Fensterln".

Vom Goldwaschen in der Rauriser Ache ist Theo Huber fasziniert und Gastgeberin Roswitha Huber bringt den Frühschoppensehern die Kunst des Brotbackens im Holzofen näher.

Im Frühschoppen verrät sie ihr Rezept für ein gutes, selbstgemachtes Brot: "Mein Brot" von Roswitha Huber.

Hengstauftrieb lockt jedes Jahr viele Besucher
Die Erhaltung dieser über Jahrhunderte gewachsenen Kulturlandschaft ist auch Hengsthalter Markus Rainer wichtig. Deshalb ist sein Norikerhengst ist beim traditionellen Hengstauftrieb im Raurisertal dabei. Da ermitteln diese kraftvollen Tiere den Stärksten unter sich, bevor es auf Sommerfrische auf die Grieswiesalm geht.

Musikalisch unterhalten die Salzburger Nockerl, die Tannkoppnmusi, die Schlosshof Tanzlmusi und der Innergebirg Viergesang.

Comments # 0