Post Description
"Musi und Gsang im Wirtshaus" heißt die neue Sendung des Bayerischen Fernsehens, in der die Atmosphäre von "Musikantenfreundlichen Wirtshäusern" in ganz Bayern eingefangen und für das Publikum erlebbar gemacht wird. Den Anfang macht der "Seehof in Herrsching". Es wird wieder aufgespielt in Bayerns Wirtshäusern. Immer mehr Wirte öffnen ihre Stuben für Musikanten und Sänger und das wird von den Gästen freudig angenommen. In lockerer Atmosphäre können sie mitsingen oder auch einfach nur zuhören - gute Laune ist dabei garantiert. Im Seehof in Herrsching gibt es einmal pro Monat einen Musikantenstammtisch. Der Wirt, Peter Reichert, ist selbst ein begeisterter Trompeter. Mit seiner "Seehof Musi" macht er "Musik ohne Grenzen", gelegentliche musikalische Ausflüge in einem Ruderboot auf dem Ammersee sind zur Freude der Gäste inklusive. Markus Tremmel, den man aus dem BR-Hörfunk kennt, stellt die Musikanten im Seehof vor und nimmt den Zuschauer mit in eine lustige und unbeschwerte halbe Stunde mit Musi und Gsang im Wirtshaus.
Das Wirtshaus ist in Bayern schon immer mehr als nur ein Ort, wo man gut essen und trinken kann. Beim Wirt erfährt man auch die Neuigkeiten des Dorflebens und trifft am "Stammtisch" Gleichgesinnte. Mittlerweile wird aber nicht nur diskutiert, sondern auch wieder vermehrt musiziert, so wie früher, als es noch kein Radio und Fernsehen gab. Seit 1996 gibt es in Bayern das Projekt "Musikantenfreundliche Wirtshäuser". Nennen dürfen sich so Wirtshäuser, in denen Sänger und Musikanten gern gesehene Gäste sind. Das Spannende daran ist, dass es keine Bühne und kein festes Programm gibt: Wer Lust hat, geht einfach hin, schaut wer da ist - und dann geht's los. Was aus dem Abend wird, entsteht spontan, die Gäste dürfen Wünsche äußern und werden sogar zum Mitsingen und Mitspielen eingeladen. Das kommt so gut an, dass immer mehr Wirte mitmachen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn der Wirt vom "Goldenen Engel" in Deggendorf zum Dudelsack greift und mit seinen "Brotzeitmusikanten" aufspielt, ist die Wirtstube rappelvoll und die Stimmung ausgelassen. Einmal im Monat lädt Helmut Kurz befreundete Musikanten aus ganz Bayern ein und seine Gäste lieben diese Abende. Jeder darf mitsingen und mitspielen.
Markus Tremmel, dessen Stimme man aus dem BR-Hörfunk kennt, ist selbst ein leidenschaftlicher Wirtshausgänger und bei dieser Sendung gleich mitten drin im Geschehen.
Und weil die Grenze nach Tschechien nicht weit entfernt ist und Helmut Kurz eine gute Nachbarschaft am Herzen liegt, engagiert er sich im Verein "über?d Grenz" in Zwiesel. Alle zwei Wochen werden hier gemeinsam Lieder gesungen und auf diese Weise beide Sprachen spielerisch gelernt.
Tweemaal 30 minuten.
Comments # 0