Post Description
129. Vom Ultental zum Stilfserjoch - An Österreichs alten Grenzen
(58 Minuten)
Von den tausendjährigen Urlärchen im Ultental zu den kulturellen Schätzen von Sankt Medardus und Obermontani ist es nicht weit zu den höchst gelegenen Erdbeerwiesen im Martelltal. Sulden, einst das Zermatt der österreichischen Alpen am Fuße des Ortlers, die Praderalm über Stilfs sowie ein Gespräch mit dem großen Gustav Thöni in Trafoi beschließen diese Folge.
------------------------
In der 129. Folge des Klingenden Österreich ist Sepp Forcher an Österreichs alten Grenzen unterwegs. Die musikalische Reise beginnt im Südtiroler Ultental. Es ist 40 Kilometer lang und in die berühmte Landschaft von Meran und das mächtige Gletschergebiet der Ortlergruppe eingebettet. Startpunkt ist in St. Gertraud bei den Urlärchen. Diese sind über 2000 Jahre (!) alt und gelten als die ältesten Nadelbäume Europas. Weitere Stationen sind die Burg Obermontani mit dem großartigen Freskenzyklus und das Martelltal mit den hochgelegenen Erdbeerfeldern. In Sölden zeigt Sepp Forcher die schönsten Ortlerblicke und erzählt die faszinierende Geschichte seiner Erstbesteigung (3905 m) vor 200 Jahren. Danach geht es entlang der legendären Stilfserjochstrasse nach Trafoi. Dort trifft Sepp Forcher auf Gustav Thöni, einen der erfolgreichsten Schirennfahrer aller Zeiten.
Comments # 0