Post Description
Bei uns dahoam - Volksmusik mit Elisabeth Rehm
Ostrachtal im Allgäu
Zwischen Hindelang, Sonthofen und Oberstdorf liegt die malerische Gebirgslandschaft des Ostrachtals, die im Sommer zum Bergsteigen und Wandern einlädt. Bekannt ist die Gegend nicht zuletzt für seine vielen Almen oder 'Alpen', wie sie hier genannt werden.
Elisabeth Rehm besucht einen jungen Galthirt, der jedes Jahr mit dem Jungvieh hinaufsteigt und den Sommer über dort bleibt. Dann geht es zur 'Laufbichlalpe', der größten Alm Deutschlands, wo Beate Fink vom Käsemachen erzählt. Anschließend schaut Elisabeth Rehm Nicki Fügenschuh bei der Zubereitung der 'Allgäuer Kässpatzen' über die Schulter.
In Gesprächen mit dem ehemaligen Kreisheimatpfleger Albert Wechs geht es um die Jagd, die im Ostrachtal eine ganz besondere Tradition hat, um Gwand und Tracht und nicht zuletzt um die Ostrachtaler Volksmusik, die hier von der Jugend ganz besonders gepflegt wird.
Als Verständigungsmittel von Alm zu Alm dienten früher das Jodeln und das Alphorn. Letzteres war im Allgäu jedoch lange Zeit von der Bildfläche verschwunden. Elisabeth Rehm lässt sich zeigen, wie man so ein Alphorn baut, und nimmt auch ein anderes, für das Allgäu typisches Instrument in Augenschein - die Scherrzither.
Herbstlicher Höhepunkt ist der traditionelle Viehscheid, bei dem Jungvieh und Milchkühe von der Alp in die heimischen Ställe getrieben werden.
Im Mittelpunkt stehen die Volksmusikanten aus dem Ostrachtal. Es singen, jodeln und musizieren das 'Bad Oberndorfer Zithertrio', die 'Ostrachtaler Klarinettenmusik', das 'Harfenduo Sutor/Wechs', die 'Raffele- und Maultrommelmusik Hüttlinger-Milz', die 'Hintersteiner Alphornbläser' sowie die 'Hintersteiner Jodler'.
Comments # 0