Post Description
Bei uns dahoam - Rund um Kulmbach (49 Min.)
Wolfgang Binder war in Oberfranken rund um Kulmbach unterwegs, und hat dort viele Sänger und Musikanten kennengelernt, die ihr musikalisches Erbe und ihre Mundart mit großer Hingabe pflegen.
Es singen und musizieren: Das Original Drehragout, Haacher Stöckraache, Felschlicher Sänger, Kulmbocher Stollmusikanten, Günther Fröba, Konzertina, Hohenmirsberger Juramusikanten, Gseeser Bäsla, Kulmbacher Stadtkapelle, Langenbacher MusikantenEs gibt dort jedoch auch viele traditionsbewusste Handwerker und Künstler, die sich mit ihrem Können teilweise weit über Franken hinaus einen Namen gemacht haben.
Kulmbach, die Stadt der Biere, steht im Mittelpunkt des Films. Hier lernt Wolfgang Binder nicht nur, wie man Biere braut, sondern bekommt sogar die Chance, eines mit individueller Note zu kreieren. Wie man das zugehörige Bierfass herstellt, sieht er bei einem Fassmacher. Bierkrüge kann man sich in einer Töpferei in Thurnau drehen lassen. In Kulmbach gibt es aber keineswegs nur Bier, sondern eine beeindruckende Burganlage aus dem 12. Jahrhundert, die Plassenburg, und das größte Zinnfigurenmuseum der Welt. Dort versteht man es auch noch, Figuren zu gießen - was übrigens gar nicht so einfach ist, wie es aussieht.
Ein Besuch beim Starkoch Alexander Herrmann in Wirsberg, bekannt aus der BR-Reihe "Koch doch!" ist für Wolfgang Binder nicht nur eine kulinarische Bereicherung, sondern auch ein Wiedersehen, denn die beiden kennen sich aus "alten" Fernsehzeiten.
Ein weiterer Höhepunkt für Wolfgang Binder, der selbst Oboe studiert hat, ist der Besuch beim renommierten Oboen-Bauer Gundram Wolf. Natürlich lässt er sich auch einen Abstecher in die Wagnerstadt Bayreuth nicht entgehen und trifft hier auf eine Truppe von ungewöhnlichen Musikstudenten. In ihrer Freizeit beschäftigen sie sich mit Unterstützung der jungen Volksmusikpflegerin Carolin Pruy am liebsten mit Volksmusik - allerdings ganz anders, als man es gewohnt ist.
Comments # 0